Ärztlicher Generationswechsel im radiologie.zentrum.nordharz
Dr. med. Martin Schmidtchen geht in den Ruhestand – Dr. med. Christian Schönfeld übernimmt seine Position samt ambulanter KV-Versorgung.
DetailsDr. med. Martin Schmidtchen geht in den Ruhestand – Dr. med. Christian Schönfeld übernimmt seine Position samt ambulanter KV-Versorgung.
DetailsDr. med. Christoph Steffens hat zum 01.01.2019 seinen Staffelstab an Herrn Dr. med. Lars Wittmann übergeben.
DetailsEin Leitsatz, der unsere Mitgliedspraxen verbindet: Das RADNA-Praxisnetzwerk steht für effektive Strukturen, neueste Technik und qualifizierte Mitarbeiter.
DetailsDer Standort Bad Harzburg vergrößert sich: Neben den MRT-, Röntgen-, und Ultraschall-Leistungen werden ab Herbst 2016 noch ein innovatives High-End-CT sowie eine digitale Röntgen-Therapieanlage das radiologische Angebot vervollständigen.
DetailsAm Donnerstag, 17.11.2016, folgte die Braunschweiger Zeitung und das Wolfenbütteler Schaufenster der Presseeinladung vom radiologie.zentrum.nordharz, um über die erfolgreiche Fusion und die damit verbundenen Vorteile für die Patienten zu berichten.
DetailsMit großem Interesse verfolgten Landtagsabgeordneter Frank Oesterhelweg sowie der Vorstand der Mittelstandvereinigung MIT den Rundgang durch das radiologie.zentrum.nordharz am Standort Wolfenbüttel.
DetailsNeustart zum Jahresbeginn: Zum 01.01.2016 wird das radiologie.zentrum.nordharz um die neuen Standorte Wolfenbüttel und Braunschweig-Stöckheim erweitert.
DetailsMit Dr. med. Christian Macher wird das Ärzteteam im radiolgie.zentrum.nordharz um einen weiteren kompetenten und dynamischen Facharzt ergänzt.
DetailsBis zur 15. Kalenderwoche werden weitreichende Modernisierungsmaßnahmen an unseren Standorten Goslar und Bad Harzburg durchgeführt.
DetailsEin volldigitaler MAMMOMAT Inspiration aus dem Hause Siemens wird in der 50. KW 2012 im Radiologie Zentrum Wolfenbüttel-Braunschweig installiert und in Betrieb genommen.
DetailsDas radiologie.zentrum.nordharz kann auf einen erfolgreichen “Tag der offenen Tür” zurückblicken.
DetailsErfahren Sie mehr über die Arbeit der RADNA. Wichtige Informationen für Patienten, Zuweiser oder zukünftige Mitgliedspraxen haben wir für Sie in unserer neuen interaktiven Online-Broschüre zusammengestellt.
DetailsDurch die Inbetriebnahme eines innovativen Kernspintomographen aus dem Hause Philips (Ingenia 1,5 T) mit neuster volldigitaler Breitband-Technologie profitieren die Patienten vom Radiologie Zentrum Peine ab sofort von der hervorragenden Bildqualität, verkürzten Untersuchungszeiten, deutlich gesteigertem Patientenkomfort, größerem Durchmesser des Untersuchungstunnels sowie von vielfältigeren Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. bei Gefäß- und Ganzkörperuntersuchungen.
DetailsDas radiologie.zentrum.norharz in Goslar wird ab sofort durch das neue volldigitale Röntgensystem “Ysio 2” aus dem Hause Siemens unterstützt.
DetailsDer Umzug vom Radiologie Zentrum Wolfenbüttel-Braunschweig an seinen neuen Hauptsitz in Wolfenbüttel wurde erfolgreich abgeschlossen.
DetailsDas Radiolgie Zentrum Wolfenbüttel Braunschweig hat an seinem neuen Standort in Wolfenbüttel, Monplaisir 3, einen hochmodernen Magnetresonanz-Tomographen installiert.
DetailsDas radiologie.zentrum.nordharz bietet Patienten am Standort Bad Harzburg eine neue, stressfreie und schonende Untersuchungsmethode mit dem neuen MRT Magnetom Espree von der Firma SIEMENS.
DetailsDie Radiologische und Nuklearmedizinische Allianz GmbH (RADNA) ist ab sofort auch über Ihre Internetpräsenz zu erreichen!
Details